View job here

Sie sind es uns wert!

Unser neues Qualifizierungsprogramm
in unterschiedlichen stationären Angeboten der Evangelischen Jugendhilfe Godesheim:
Quereinstieg als zukünftige Betreuungskraft (A+)
in der Kinder- und Jugendhilfe

Bereit, neue berufliche Wege zu gehen? 

Dann wäre der Quereinstieg in die stationäre Kinder- und Jugendhilfe

 eine sehr gute Möglichkeit!

Wir, die Evangelische Jugendhilfe Godesheim gGmbH, sind ein großer Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit Sitz in Bonn. Unser Spektrum reicht von stationären Hilfen zur Erziehung im Rahmen von mittel- und langfristigen Unterbringung von Kindern und Jugendlichen in Wohngruppen,  über zielgruppenorientierte Angebote für Eltern mit Kindern bis hin zu  einem differenzierten Inobhutnahme- und Clearingsystem für die Stadt Bonn und weiterer Kommunen und wird durch rund 40 Teams und über 300 Mitarbeitende an unterschiedlichen Standorten fachlich umgesetzt.

Ab sofort ist es möglich, auch mit einem Berufsabschluss, der nicht im klassischen Sinne der Erziehungshilfe zuzuordnen ist, als Quereinsteiger*in durchzustarten. Wir freuen uns darüber, dass das zuständige Landesjugendamt das Fachkräftegebot für erlaubnispflichtige (teil-)stationäre Hilfen zur Erziehung erweitert hat. So sind weitere Berufsgruppen mit der „Qualifizierung Quereinstieg“ für dieses spannende und verantwortungsvolle Berufsfeld zugelassen.

 

Wie gestaltet sich der Quereinstieg in die Kinder- und Jugendhilfe?

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein Studium in verwandten pädagogischen oder sozialen Berufsgruppen, siehe Auflistung
  • Wir bieten Ihnen zeitnah eine Anstellung im Bereich der stationären Kinder- und Jugendhilfe
  • Sie nehmen an unserer nächsten Qualifizierungsmaßnahme für den Quereinstieg teil, deren Kosten wir tragen

Folgenden Berufsgruppen bieten wir die Chance auf einen Quereinstieg in die Kinder- und Jugendhilfe:

  • Gesundheitspfleger*innen, Pflegefachkräfte, Kinderkrankenpfleger*innen
  • Lehrer*innen
  • Kinderpfleger*innen
  • Bachelor Bildungswissenschaften
  • Ergotherapeut*innen, Logopäd*innen, Physiotherapeut*innen
  • Arbeitspädagog*innen / Arbeitserzieher*innen
  • Familienpfleger*innen
  • Hebammen
  • Kulturpädagog*innen (beispielsweise Kunst-, Theater und Musikpädagog*innen) 
  • Heilerziehungspflege- Helfer*innen
  • Sozialassistent*innen
  • Religionspädagog*innen

Das bedeutet konkret:

Wir suchen insbesondere für dieses Angebot Menschen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen eingehen können und ihnen eine zuverlässige Bezugsperson sein wollen. Wir bieten Ihnen von Anfang an einen Arbeitsplatz in einem unserer Teams an, dadurch können Sie sofort als angehende Betreuungskraft in der Praxis tatkräftig mitwirken!

Innerhalb Ihrer Arbeitszeit (=Vollzeit/39 Wochenstunden) finden über einen Zeitraum von 14 Monaten 1 bis 2x in der Woche und an insgesamt 6 Samstagen Lehrveranstaltungen statt, in denen Sie in insgesamt 310 Unterrichtseinheiten Kenntnisse zu allen praxisrelevanten Themen erlangen werden. Diese werden sowohl in Präsenz, als auch in Onlineveranstaltungen gestaltet. Zudem gibt es einen digitalen Klassenraum, in dem neben aller wichtigen fachlichen Unterlagen auch Interaktion zwischen den Teilnehmer*innen der Qualifizierungsmaßnahme, als auch den Dozent*innen möglich ist.
Sie erhalten vom Weiterbildungsträger „Bildungsforum Lernwelten“ nach erfolgten Lernergebniskontrollen und einem abschließenden Fachgespräch ein von der Landesbehörde anerkanntes Zertifikat, welches Sie als anerkannte Betreuungskraft für die stationäre Kinder- und Jugendhilfe qualifiziert.

Wie erfolgt der Zugang zum Quereinstieg?

Im Februar 2026 startet der zweite Kurs bei unserem Kooperationspartner BildungsForum Lernwelten in Bonn, sodass wir uns zeitnah über motivierte Bewerber*innen (m/w/d) freuen.

Eine Einstellung kann bereits ab November 2025 erfolgen. Spätester Einstieg ist mit Blick auf den Start der Qualifizierungsmaßnahme jedoch der 01.02.2026!

Wir bieten:

  • Eine Anstellung bei einem renommierten Träger der Jugendhilfe im Köln-Bonner-Raum, während der Maßnahme auf 2 Jahre befristet und nach erfolgreichem Abschluss und Eignung unbefristet
  • Eine enge fachliche Begleitung während der Teilnahme an der berufsbegleitenden Qualifizierungsmaßnahme
  • Sie bekommen vom ersten Tag an das Gehalt einer Betreuungskraft (A+):
    Tarifliche Vergütung nach BAT-KF mit Schichtzulagen und ggf. Kinderzulage
  • Spätere sehr gute berufliche Entwicklungsmöglichkeiten durch einen großen, vielseitig aufgestellten Arbeitgeber
  • Großzügige zusätzliche Altersvorsorge (KZVK) und Jahressonderzahlung ca. 80-90% des Durchschnittsmonatsgehaltes, Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen
  • Einen monatlichen, steuerfreien Mobilitätszuschuss zur Unterstützung Ihrer Fahrten (mit dem Deutschlandticket) mit dem ÖPNV

Interesse?

Erzählen Sie uns in Ihrem Motivationsschreiben, warum diese besondere Entwicklungschance genau das Richtige für Sie ist! Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich Bewerbungen aus den oben genannten Berufsgruppen berücksichtigen können.

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen, bestehend aus Lebenslauf und Zeugnissen (Berufsabschlusszeugnis/ -urkunde und staatliche Anerkennung sowie Arbeitszeugnisse), unter Angabe der Referenz „Quereinstieg Jugendhilfe“ zu.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und nehmen uns gerne Zeit, Sie zu diesem Projekt und Ihren beruflichen Chancen ausführlich zu beraten!

Ihre Bewerbung können Sie uns alternativ auch über den Postweg zusenden:

Evangelische Jugendhilfe Godesheim gGmbH
Recruiting-Team
Referenz: Quereinstieg Jugendhilfe
Venner Str. 20
53177 Bonn

Für Rückfragen steht Ihnen unser Recruiting-Team telefonisch unter 0228/3827 777 gerne zur Verfügung.